Der Ursprung der FFW Lämmersdorf läßt sich bis ins Jahr 1895 zurückverfolgen. Der
damalige Bürgermeister der Gemeinde Zachenberg, Josef Zellner, Bauer in Lämmersdorf und Großvater des späteren Gründungskommandanten Johann Dachs, führte in seiner Amtszeit den sogenannten
Bierpfennig ein. Von jedem Liter Bier, der in der Gemeinde verkauft wurde, musste ein Pfennig an die Gemeindekasse abgeführt werden. Mit diesem Geld wurde in Lämmersdorf dann das Feuerwehrgerätehaus
erbaut, das bis 1988 als Feuerwehrhaus diente.
Am 28. Januar 1874 wurde vom Gemeinderat Ruhmannsfelden beschlossen, im Verein mit der Gemeinde Zachenberg eine Feuerspritze anzuschaffen. Diese Feuerspritze sollte gemeinschaftlich bezahlt werden,
und der Bürgermeister Lukas von Ruhmannsfelden sollte mit der Beschaffung derselben beauftragt und bevollmächtigt werden. Erst zwei Jahre später ging man an den Kauf einer neuen Feuerspritze heran.
Diese Feuerspritze bildetet die Veranlassung zu vielen und langandauernden Streitigkeiten zwischen den Ruhmannsfeldenern und den Zachenbergern, bis dann im Jahre 1906 die Gemeinde Zachenberg nach
Entrichtung einer Entschädigung von 250 Mark in den alleinigen Besitz dieser Feuerspritze kam.
Die am 13. Mai 1877 gegründete Feuerwehr Zachenberg umfasste auch alle Orte, die heute zur Feuerwehr Lämmersdorf gehören.
Am 14.09.1902 fand in Auerbach das 25 jährige Jubiläumsfest der FFW Zachenberg statt, verbunden mit der Fahnenweihe.
18998 bildeten freiwillige Männer aus Lämmersdorf einen Löschzug. Dieser war aber der Freiwilligen Feuerwehr Zachenberg unterstellt. Im selben Jahr wurde von der Gemeinde Zachenberg die erste
Handdruckspritze beschafft. Die Feuerwehrübungen fanden abwechselnd in Zachenberg und Lämmersdorf statt. Dieser Löschzug bestand dann bis zur Gründung der FFW Lämmersdorf im Jahre 1949.
Die Gründung erfolgte auf Initiative von Johann Dachs aus Lämmersdorf, der sich beim damaligen Kreisbrandinspektor Kramhöller aus Teisnach über die Gründungsformalitäten informierte. Es waren 24
aktive Wehrmänner erforderlich, um die geforderten 3 Löschgruppen bilden zu können.
Nach mehreren Gesprächen und Diskussionen fanden sich 1949 in Lämmersdorf beim Achatz Michael, dem späteren Gasthaus, Freiwillige zur Gründungsversammlung zusammen. In Anwesenheit des Zachenberger
Bürgermeisters, Ludwig Bielmeier und des Vorstandes der FFW Zachenberg, Xaver Hartl aus Auerbach, wurde die Freiwillige Feuerwehr Lämmersdorf aus der Taufe gehoben.
Erster Vorstand wurde Alois Kraus, Wandlhof. Die Versammlung wählte den Initiator Johann Dachs zum 1. Kommandanten. Weitere Funktionen nahmen Karl Bielmeier aus Auerbach als 2. Kommandant, Josef
Bielmeier aus Giggenried als Schriftführer und Kassier und Alois Dachs aus Lämmersdorf als Maschinist und Zeugwart wahr.
Anfangs wurde mit der Handspritze aus dem Jahr 1898 gearbeitet, bis dann 1947 aus Wehrmachtsbeständen die erste Motorspritze "Rosenbauer" beschafft wurde.
Weitere Anschaffungen:
- 1954 :Einachs-Anhänger für Spritze und Zubehör (700.-)
- 16.11.61 :Motorspritze Metz TS 8 (750.-)
- 1965 :Kraftspritzenfahrzeug o
Feuerwehrauto "Ford" (2000.-)
- 1981 : Feuerwehrauto "VW" (5000.-)
Ein Höhepunkt der Feuerwehr war 1989 der Feuerwehrhausneubau. Mit Hilfe der Gemeinde Zachenberg, unermüdlichem Fleiß der Mitglieder, vielen
Geld und Sachspenden konnte dieses schmucke Haus erbaut werden. Festlich wurde das neuerstellte Gerätehaus mit einem 2-tägigem Dorffest vom 12.-13. August 1989 eingeweiht. Die letzte Anschaffung war
1992 die heutige Tragkraftspritze TS 8 Marke GFT.
Das 50 jährige Gründungsfest der Feuerwehr wurde am 07. und 08. August 1999 in Lämmersdorf gefeiert.
Die 1. Vorsitzenden seit der Gründung der Wehr
Alois Kraus +
Wandlhof 1949 - 1954
Josef Brunner + Hinterdietzberg 1954 - 1969
Johann Fischl + Vorderdietzberg 1969 - 1990
Johann Bielmeier + Giggenried 1990 - 1995
Ludwig Kilger Giggenried
1995 - 2003
Johann Dachs Lämmersdorf jetzt
Die 1. Kommandanten seit Gründung der Wehr
Johann Dachs + Lämmersdorf 1949 - 1972
Franz Steinbauer sen. Giggenried 1972 - 1994
Johann Achatz Lämmersdorf 1994 - jetzt
Die 2. Vorsitzenden seit Gründung der Wehr
Paul Kraus sen. Lämmersdorf 1984 - 1990
Johann Dachs sen. Lämmersdorf 1990 - 2003
Xaver Kraus Lämmersdorf jetzt
Die 2. Kommandanten seit Gründung der Wehr
Karl Bielmeier + Auerbach 1949 - 1954
Johann Wurzer Auerbach 1954 -
1969
Johann Fischl
Vorderdietzberg 1969 - 1970
Franz Steinbauer sen. Giggenried 1970 - 1972
Paul Kraus sen. Lämmersdorf 1972 - 1982
Johann Kopp sen. Lämmersdorf 1982 - 1988
Johann Achatz Lämmersdorf 1988 - 1994
Johann Dachs jun. Lämmersdorf 1994 - 2003
Johann Kopp jun. Lämmersdorf 2003 - 2012
Christian Broniek Haberleuten 2012 -